...jeder lernt anders...
Lernprobleme können in jedem Alter auftreten. Sie sind in den meisten Fällen schon immer vorhanden, können eine gewisse Zeit kompensiert werden oder werden als
gegeben angesehen. Kommentare aus dem direkten Umfeld, wie "Ich war genauso..." lassen Lernprobleme harmlos wirken. Wenn diese dann (scheinbar) plötzlich auftreten, scheinen diese
unlösbar.
Nicht alle Lernprobleme können "einfach" oder "schnell" aufgelöst werden. Aber sehr viele können mit neuen Lernansätzen oder Veränderungen in der unmittelbaren
Lern- und/oder Lebenssituation des/der Lernenden abgeschwächt oder eliminiert werden.
Erst dann tragen die Übungen und Wiederholungen Früchte und der Erfolg stellt sich ein. Ein Erfolg, der relativ gesehen werden muss. Nicht immer ist die Note 1 ein
realistisches Ziel.
Das von mir entwickelte Konzept "KNOTENPLATZER" zielt darauf ab, die Lernsituation als Ganzes zu sehen. Nicht nur mit einigen Nachhilfestunden die
Symptome zu lindern oder zu bekämpfen, sondern die Wurzel (den Knoten) des Übels ausfindig zu machen und individuelle Lösungsansätze für ein optimales und positives Lernklima zu entwickeln. Diese
beziehen die/den Lernende(n) ebenso wie das direkte Umfeld, die Lernumgebung, etc. mit ein. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass die/der Erziehungsbereichtigte(n) beim Knotenplatzen mithelfen und
für Veränderungen, bzw. Umstellungen offen sind. Manchmal liegt es an Kleinigkeiten, die sich über Jahre eingeschlichen haben und die vollkommen übersehen werden. Manchmal braucht es "neuen
Wind", um das Schiff wieder in Schwung zu bringen. Die folgenden Ziele erreiche ich mithilfe von persönlichen Gesprächen, Fragebögen, gemeinsamen Übungseinheiten, und allen weiteren sinnvollen
Mitteln.
MEINE ZIELE
POSITIVES DENKEN - ein "gutes Gefühl" haben
Ich bin davon überzeugt -weil ich es bereits mehrfach am eigenen Leib erfahren und schon bei vielen Menschen miterleben durfte- dass der Erfolg beim Lernen (wie
auch alles andere im Leben) vom Bauchgefühl, bzw. von der positiven Einstellung abhängt.
Große Schritte in Richtung konstantem Erfolg für mich, waren
1) die Korrektur meiner Erwartungshaltung,
2) die Arbeit mit dem "Heute ist mein bester Tag"-Training von Arthur Lassen (einem bedeutenden deutschen Motivations- und Erfolgstrainer),
3) das Wissen um die Lerntypologie/-techniken und
4) das (An)Erkennen meiner Stärken und Schwächen.
Hier erfinde ich natürlich das Rad nicht neu!
Aber, um bei diesem Bild zu bleiben, ich verpasse dem Rad ein passendes "Facelift". Ich verbinde alles, was nützlich ist und gebe meine "Weisheiten" in kleinen
Portionen und in "verständlicher" Sprache (in der Sprache des/der Lernenden) weiter.
Im besten Fall erreiche ich Folgendes: Der/Die Lernende findet einen Weg, um beim Lernen möglichst entspannt zu bleiben. Und das entspannt alle!
Liebe Lernende, liebe Eltern,
es gibt kein allgemeines Heilungsrezept und keine Erfolgsgarantie, aber es gibt ein gemeinsames Ziel und das versuchen wir zu erreichen.
Lassen Sie uns gemeinsam den/die Knoten zum Platzen bringen, damit alle Beteiligten wieder ein besseres Gefühl und mehr Lebensfreude
haben!